Mit der Jugendfeuerwehr soll einerseits der Nachwuchs gefördert werden. Andererseits soll Jugendlichen eine aktive, altersgerechte und pädagogisch abgestimmte Freizeitgestaltung angeboten werden.
Die Angehörigen der Jugendfeuerwehr lernen, sich in schwierigen Situationen und Notfällen richtig zu verhalten und die ersten Massnahmen zu treffen. Die Mädchen und Jungen nehmen jedoch nicht an Ernstfalleinsätzen teil. Das Gelernte dient als Vorbereitung für den späteren Übertritt in ein Einsatzelement der Feuerwehr.
Die Angehörigen der Jugendfeuerwehr erfahren Teamgeist und lernen, Verantwortung zu übernehmen – für sich, die Kameradinnen und Kameraden, für die Umwelt und für das Material. Sie bewegen sich aktiv in der freien Natur und erhalten die Möglichkeit, handwerkliches Geschick zu entwickeln.
Die Jugendfeuerwehr führt jährlich zwischen acht und zehn Übungen durch. Nebst der praktischen Einführung in die Materie der Feuerwehr kommt dabei auch das Spielerische nicht zu kurz.
Die Jugendfeuerwehr steht allen Mädchen und Jungen ab dem 12. Lebensjahr offen, welche in den Gemeinden des Feuerwehrverbandes Region Murten wohnhaft sind (Clavaleyres, Cressier, Courgevaux, Galmiz, Gempenach, Greng, Meyriez, Münchenwiler, Muntelier, Murten). Jugendliche, welche ausserhalb des Verbandes wohnhaft sind, werden nur aufgenommen, sofern ein oder beide Elternteil/e aktiv Feuerwehrdienst in der Feuerwehr Region Murten leisten. Die Einteilung endet mit 18 Jahren mit dem Übertritt in ein Einsatzelement.
Aus Ressourcengründen ist zurzeit nur ein Angebot in deutscher Sprache möglich.
Anfragen für die Jugendfeuerwehr können über das Kontaktformular auf unserer Homepage eingereicht werden.
Die Platzzahl ist begrenzt; es werden maximal 30 Jugendliche aufgenommen.
Für Fragen kannst du dich an die Administration der Feuerwehr Region Murten wenden.
Telefon 026 672 30 20
Mail (info(at)feuerwehr-murten.ch)